PUBLIKANDUM

„Alles, was ihr in Wort oder Werk tut, geschehe im Namen Jesu, des Herrn. Dankt Gott, dem Vater, durch ihn!“ (Kol 3,17)

14. Sonntag im Jahreskreis

6. Juli 2025

 

TERMINE   DER   WOCHE:

  • An diesem Sonntag laden wir zum Konzert im Rahmen des „Orgelzaubers“ mit Simon Brüggeshemke um 16.00 Uhr in den Dom ein und am Abend zur monatlichen Messe „Ma(h)l-anders“ um 18.00 Uhr in St. Johann.
  • Ein Hinweis: In diesem Monat findet das Montagsgebet in der Evgl. Kirche „Vom Guten Hirten“ jeweils um 18.30 Uhr statt.
  • Am Donnerstag feiern wir die monatliche kfd-Gemeinschaftsmesse bei hoffentlich gutem Wetter im Garten der Propstei.
    Es schließt sich das gemeinsame Frühstück im Pfarrheim an. Sollte das Wetter es jedoch nicht zulassen, diese Messfeier draußen zu feiern, wird sie in den Dom verlegt.
  • Ebenfalls am Donnerstag findet der Abschluss-Wortgottesdienst für die angehenden Schulkinder der Kindertagesein-richtung St. Gerburgis um 17.30 Uhr in St. Johann statt.
  • Am Freitag ist das Fest des Hl. Benedikt von Nursia. Die Benediktiner der Abtei Gerleve begehen diesen Tag besonders festlich.
  • Den Abschluss-Wortgottesdienst für die Grundschule feiern wir am Freitag um 8.10 Uhr im Dom.
  • Am kommenden Samstag findet die Schützenmesse anlässlich des Schützenvereins „Alstätte-Osthellermark“ um 9.30 Uhr im Festzelt gegenüber von Haus Hameren statt. Wir wünschen dem Fest einen guten Verlauf.
  • Ebenfalls am kommenden Samstag startet bereits das 1. Ferienlager nach Gleidorf. Gegen 9.00 Uhr wird den Teilnehmern der Reisesegen auf dem Kirchplatz an der Pfarrkirche St. Johann erteilt.

KOLLEKTE:

  • Heute ist die Kollekte an den Ausgängen der Kirchen für die Ausstattung und Unterhaltung unserer Kirchen bestimmt.

HOCHFEST   der   Apostel  Hl. Petrus und Hl. Paulus

13. Sonntag im Jahreskreis

29. Juni 2025

 

P U B L I C A N D U M:

 

TERMINE   DER   WOCHE:

  • Am kommenden Herz-Jesu-Freitag entfällt die Messfeier um 9.00 Uhr in St. Johann.
    Wir laden aber zur Abendmesse um 18.00 Uhr mit anschl. Anbetung ein.
  • Der Abschluss-Wortgottesdienst der Anne-Frank-Gesamtschule findet am Freitag um 12.00 Uhr im Dom statt.
  • Am kommenden Samstag findet die Schützenmesse anlässlich des Schützenvereins „Ossensiel“ um 10.30 Uhr im Festzelt in Bockelsdorf statt. Wir wünschen dem Fest einen guten Verlauf.
  • Am nächsten Sonntagmorgen, 6. Juli, sind um 10.30 Uhr alle Kinder und Familien mit ihren großen und kleinen Fahrzeugen zur Fahrzeugsegnung eingeladen.
    Treffpunkt ist auf dem Johannikirchplatz und nach einem kurzen Impuls können alle Bobycars, Kettcars, Laufräder, Fahrräder, Roller oder auch E-Bikes der (Groß-)Eltern durch die Kirche geschoben werden und dort zusammen mit den Fahrerinnen und Fahrern einen persönlichen Segen empfangen. Zwar ist das keine Versicherung, dass alles immer unfallfrei laufen wird, aber die  Zusage Gottes, uns auf allen Wegen zu begleiten! Herzliche Einladung an alle jüngeren und älteren Interessierten!
  • Messe-ma(h)l-anders über die Freude am Christ-sein
    In der nächsten ‚Messe-ma(h)l-anders‘ am Sonntagabend des 6. Juli steht die Freude am Christsein im Mittelpunkt. So kann dieser Gottesdienst eine echte gegenseitige Bestärkung auf unseren Glaubenswegen sein. Herzlich willkommen um
    18.00 Uhr in St. Johann.
  • Orgelzauber
    Den Orgelzauber am Sonntag, den 6. Juli 2025 um 16.00 Uhr gestaltet Simon Brüggeshemke, gebürtig aus Münster. Er erhielt seinen ersten Orgelunterricht mit zehn Jahren. Ab 2013 studierte er Orgel an der Hochschule für Musik in Detmold, vor dem Abitur zunächst als Jungstudent, ab 2014 als Kirchenmusikstudent in der Orgelklasse von Prof. Tomasz A. Nowak. 2021 erfolgte der Masterabschluss in Kirchenmusik. Ergänzt wurde seine Ausbildung durch zahlreiche Meisterkurse zur Interpretation der Orgelliteratur.
    Brüggeshemke konzertiert regelmäßig als Solist sowie in Kooperation mit renommierten Orchestern und Chören in Deutschland wie auch im europäischen Ausland. Er ist seit 2021 im Pastoralverbund Bad Driburg als hauptamtlicher Kirchenmusiker angestellt sowie seit 2020 als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik Detmold tätig.
    Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um Spenden zur Deckung der Kosten wird gebeten.

KOLLEKTEN:

  • Heute ist die Kollekte an den Ausgängen der Kirchen für die Aufgaben des Papstes in der Weltkirche bestimmt.
  • Die Kollekte am nächsten Sonntag, 6. Juli, ist für die Ausstattung und Unterhaltung unserer beiden Kirchen bestimmt.

12. Sonntag im Jahreskreis

22. Juni 2025

 

TERMINE DER WOCHE:

  • Am Dienstag ist das Hochfest der Geburt des Hl. Johannes des Täufers und somit auch das Patronatsfest unserer Kirchengemeinde und unserer Pfarrkirche St. Johann. Um dieses Fest gebührend feiern zu können, laden wir am kommenden Samstag, 28. Juni, um 18.00 Uhr zum Festmesse in St. Johann ein!
    Die Beichtgelegenheit und die Vesper entfallen am kommenden Samstag im Dom!
  • Am Donnerstag findet der Abschluss-Wortgottesdienst für die angehenden Schulkinder der Kindertageseinrichtung St. Ludgerus um 17.00 Uhr in St. Johann und für die Kinder aus der Kindertageseinrichtung St. Johann am kommenden Samstag um 17.00 Uhr auf der Weitblickwiese statt.
  • Am Freitag findet um 18.00 Uhr in St. Johann die Schützenmesse der St. Johanniter-Schützenbruderschaft statt.
    Die euch. Anbetung am Freitagabend entfällt.
  • Wie geht es in unserer Gemeinde weiter? 
    Die Zahl der Gemeindemitglieder sinkt. Vereine und Verbände kämpfen auf Grund von sinkenden Mitgliederzahlen zum Teil um Ihr Bestehen. In anderen Gemeinden lösen sich Chöre auf oder es können keine neuen Mitglieder für die Gremienarbeit gefunden werden.
    Mit diesem Thema beschäftigt sich aktuell der Pfarreirat und Kirchenvorstand und überlegt, wie sich die Arbeit der Gremien zukünftig aufstellen kann.
    Um in den Austausch über die Arbeit der Gremien und die Zukunft unserer Gemeinde mit allen interessierten Mitgliedern unserer Pfarrgemeinde zu kommen, laden wir am Samstag, 28. Juni 2025, um 15.00 Uhr, zu einer Gemeindeversammlung in das Pfarrheim ein. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir darüber ins Gespräch kommen, was die Gemeinde bewegt und wie es in Zukunft weitergehen kann.
  • Am kommenden Sonntag feiern wir das Hochfest der Apostel Petrus und Paulus mit der Festmesse um 8.00 Uhr in St. Johann.
  • Firmvorbereitung auf der Zielgeraden
    Am kommenden Sonntag, dem 29. Juni, werden voraussichtlich 55 junge Christen das Sakrament der Firmung empfangen. Weihbischof Dr. Stefan Zekorn wird das Pontifikalamt, mit Spendung des Firmsakramentes, um 10.00 Uhr mit den Jugendlichen und ihren Gästen feiern. Neben den Familien der Jugendlichen sind auch alle anderen herzlich eingeladen, diesen besonderen Gottesdienst mitzufeiern.
    Vorher am Donnerstag, den 26. Juni, findet um 17.30 Uhr für die Feier der Firmung ein Übungstermin für alle Firmbewerber statt!
    Bitte begleiten Sie die Firmbewerberinnen und Firmbewerber wohlwollend mit ihrem Gebet! 

ALLGEMEINE   HINWEISE:

  • Redaktionell bedingt werden für den kommenden Sonntag keine Pfarrnachrichten in Kirche + Leben (in der Kirchenzeitung) erscheinen.

KOLLEKTE:

  • Die Kollekte am nächsten Sonntag, 29. Juni, ist für die weltkirchlichen Aufgaben des Papstes bestimmt. 

DREIFALTIGKEITTSONNTAG

15. Juni 2025

 

TERMINE   DER   WOCHE:

  • Am Donnerstag, 19. Juni, ist Fronleichnam. Die Vorabendmesse ist am Mittwoch um 19.00 Uhr in St. Johann. In diesem Jahr feiern wir Fronleichnam mit der Festmesse und einer Prozession in Aulendorf oder mit der Festmesse und einer Prozession auf dem Gelände des Ludgerusstiftes. Nähere Informationen dazu können Sie in den Aushängen finden.

ALLGEMEINE   HINWEISE:

  • Am Montagabend findet das Glaubensgespräch um 19.15 Uhr im kfd-Raum des Pfarrheims statt. Die Leitung des Abends hat Pastoralassistentin Sarah Behne.
  • Wie geht es in unserer Gemeinde weiter? 
    Die Zahl der Gemeindemitglieder sinkt. Vereine und Verbände kämpfen auf Grund von sinkenden Mitgliederzahlen zum Teil um Ihr Bestehen. In anderen Gemeinden lösen sich Chöre auf oder es können keine neuen Mitglieder für die Gremienarbeit gefunden werden.
    Mit diesem Thema beschäftigt sich aktuell der Pfarreirat und Kirchenvorstand und überlegt, wie sich die Arbeit der Gremien zukünftig aufstellen kann.
    Um in den Austausch über die Arbeit der Gremien und die Zukunft unserer Gemeinde mit allen interessierten Mitgliedern unserer Pfarrgemeinde zu kommen, laden wir am Samstag, 28.06.2025, um 15.00 Uhr zu einer Gemeindeversammlung in das Pfarrheim ein. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir darüber ins Gespräch kommen, was die Gemeinde bewegt und wie es in Zukunft weitergehen kann.

KOLLEKTE:

  • Heute ist die Kollekte an den Ausgängen des Domes für die Jugendseelsorge bestimmt; der Erlös bleibt zu 100 % in unserer Gemeinde.

Pfarr- und Propsteigemeinde

St. Johannes der Täufer Billerbeck

Kirchstraße 4

48727 Billerbeck

 

Telefon 02543 / 62 09

Telefax 02543 / 81 82

stjohannes-billerbeck@bistum-muenster.de

 

 

Öffnungszeiten im Pfarrbüro:

Montag bis Freitag:  08.30 Uhr bis 12.00 Uhr

Donnerstag:              14.30 Uhr bis 18.00 Uhr

 

 

Öffnungszeiten der Kirchen:

Unsere Kirchen sind in der Regel an jedem Tag zwischen 8 Uhr und 18 Uhr geöffnet!