HOCHFEST des Hl. Ludgerus
5. Fastensonntag (A) - 26. März 2023
MISEREOR-Sonntag
PUBLICANDUM:
TERMINE DER WOCHE:
- Am Freitagnachmittag lädt die kfd zur Kreuzwegandacht um 16.00 Uhr in St. Johann ein.
- Am kommenden Palmsonntag werden wir am Beginn aller Messfeiern die Palmzweige segnen, auch in der Vorabendmesse. Sie können gerne eigene Palmzweige mitbringen. Die Messdiener werden nach
allen Gottesdiensten aber auch gesegnete Palmsträußchen gegen eine Spende für die Messdienerarbeit anbieten.
-
Palmsonntag für Familien
Zu einem familiengerechten Gottesdienst mit einer kleinen Palmprozession um die Johannikirche sind alle am nächsten Sonntag um 11.00 Uhr auf dem
Johannikirchplatz willkommen. Auch der Besuch eines echten Esels hat sich in diesem Jahr wieder angekündigt. Bringen Sie gerne Palmzweige dazu mit!
-
Versöhnungsfeier ‚Ma(h)l-anders‘ am Abend des Palmsonntags
Wer sich innerlich auf das Osterfest vorbereiten möchte und dabei auch seine ‚Schattenseiten‘ vor Gott tragen
mag, ist herzlich zum Versöhnungsgottesdienst am Abend des Palmsonntags um 18.00 Uhr in St. Johann willkommen. Das Vorbereitungsteam der ‚Ma(h)l-anders-Gottesdienste‘ gestaltet diese Feier
mit und lädt innerhalb der Johannikirche zu einem Versöhnungs-Weg ein.
ALLGEMEINE HINWEISE:
- Ab Palmsonntag werden durch unsere Küster auch wieder Osterkerzen zum Kauf angeboten. Dazu beachten Sie bitte die eigenen Hinweise mit den Zeiten des Verkaufs im Dom. Der Erlös des Verkaufs
kommt der MISEREOR-Fastenaktion zu Gute.
KOLLEKTEN:
- Am kommenden Palmsonntag ist die Kollekte für die Christen im Heiligen Land, die ja dort unter sehr schwierigen Bedingungen leben müssen.
- Beim Verlassen der Kirche können Sie heute in der Kollekte Ihren Beitrag für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR geben. Spenden können natürlich auch noch im Pfarrbüro
abgegeben werden. Auf Wunsch werden Spendenquittungen ausgestellt.
4. FASTENSONNTAG (Laetare)
19. März 2023
PUBLICANDUM:
TERMINE DER WOCHE:
- An diesem Sonntag gehen wir wieder gemeinsam den Sint-Lürs-Weg. Der gemeinsame Gang beginnt um 14.00 Uhr vor der Abteikirche in Gerleve und endet gegen 17.00 Uhr am Dom. Für kleine Stärkungen
auf dem Weg möge bitte jeder selbst Sorge tragen.
- Am Montag begehen wir das Hochfest des Hl. Josef und feiern die Messfeier um 9.00 Uhr am Josefsaltar im Dom.
- Am Freitag findet das internationale Friedensgebet mit den Gästen der Billerbecker Partnerstädte um 18.00 Uhr im Dom statt. Die Abendmesse und die anschl. Anbetung fallen am kommenden Freitag
aus!
- Am Samstag sind alle Erstkommunionkinder und ihre Familien um 15.00 Uhr in den Dom zu einem Wortgottesdienst mit der Übergabe des ‚Vaterunsers‘ eingeladen.
- Am kommenden Sonntag, dem 26. März, ist das Fest des Heiligen Ludgerus; gleichzeitig beginnen wir mit diesem Festtag auch die Feiern zum 125. Jubiläum der Weihe unseres Domes. Zum
Festgottesdienst an diesem Tag um 10.00 Uhr im Dom erwarten wir den Generalvikar des Bistums Münster, Dr. Klaus Winterkamp, der auch die Predigt halten wird.
ALLGEMEINE HINWEISE:
- Am Dienstag und Donnerstag dieser Woche sind die Firmbewerber zum Versöhnungsweg eingeladen und zwar ab 18.00 Uhr im Dom und anschließend in St. Johann.
- Die Pfarrbrief-Verteiler werden gebeten den Oster-Pfarrbrief und die Flyer für das Domjubiläum ab Mittwoch im Pfarrheim abzuholen. Hier die genauen Zeiten:
Mittwoch: 18.30-20.00 Uhr
Donnerstag: 09.00-11.00 Uhr
Freitag: 16.00-17.30 Uhr
Sonntag: 10.00-12.00 Uhr.
An dieser Stelle möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass wir noch weitere Verteiler für einige Bezirke suchen.
KOLLEKTE:
- Am nächsten Sonntag halten wir die diesjährige MISEREOR-Kollekte. Dazu haben die Bischöfe einen Aufruf geschrieben:„Liebe Schwestern und Brüder, die Welt ist voller Wunden, die wir Menschen
ihr zugefügt haben. Es braucht Mutige und Engagierte, die sich für eine Überwindung der Missstände einsetzen. Oft sind es Frauen, die solche Veränderungen bewirken: Im gesellschaftlichen und
politischen Leben entwickeln sie Visionen, sie kämpfen für eine gerechtere Welt. Und sie prägen auch die Kirche durch ihr Engagement in Pfarreien, Verbänden und Netzwerken.
Die diesjährige Misereor-Fastenaktion steht unter dem Leitwort: „Frau. Macht. Veränderung.“ Mit der Fastenaktion setzt sich Misereor dafür ein, dass Frauen gleichberechtigt am Wandel
mitwirken können. Beispielhaft zeigen das die Partner in Madagaskar, wo Frauen mutig für eigene Landrechte kämpfen, wo sie als Kleinbäuerinnen die Ernährung der Dorfgemeinschaft sichern oder
als Lehrerinnen den Kindern Ausbildung ermöglichen. In einem Land, das als eines der ärmsten Länder weltweit gilt, ist der Einsatz dieser Frauen überlebensnotwendig.
Deshalb: Unterstützen wir in dieser Fastenzeit das großartige Engagement der Misereor-Partnerorganisationen weltweit. Stellen wir uns an die Seite aller, die sich für die Gleichberechtigung
von Männern und Frauen einsetzen. Bleiben wir wachsam für jedes Unrecht, setzen wir uns gegen die Zerstörung von Gottes Schöpfung ein. Nutzen wir die Wochen der Fastenzeit für eine
Veränderung hin zu einer gerechteren Welt ohne Krieg, ohne Hunger und ohne Ausgrenzung.
Teilen wir mit den Menschen im Globalen Süden unsere Hoffnungen, unsere Gebete und unser Engagement.
Herzlich danken wir Ihnen auch für Ihre großherzige Spende für MISEREOR.“
Spenden für Misereor können in der Kollekte oder darüber hinaus auch im Pfarrbüro abgegeben werden. Spendenquittungen werden auf Wunsch selbstverständlich ausgestellt.