Liebe Mitglieder unserer Gemeinde,
herzlich laden wir heute, in der Zeit zwischen den Feiertagen, zu einem Spaziergang durch Billerbeck ein. Die Idee zu diesem Spaziergang hatte das Orga-Team von DomUs in der Zeit als keine
Gottesdienste stattfinden konnten. Gern wird hier die Idee wieder aufgegriffen. Viel Spaß beim Spaziergang!
Den beschriebenen Spaziergang finden sie unten auch als PDF Datei zum Mitnehmen
Start am Dom:
Betretet bitte leise den Dom, beachtet
die Hygiene- und Abstandsregeln. Wenn Ihr Glück habt, wird während Eures Aufenthaltes im Dom auch noch weihnachtliche Orgelmusik zu hören sein.
Vorne im Dom ist die Krippe zu sehen. Wo befinden sich zurzeit die Heiligen Drei Könige?
Weiter geht es über die ‚Lange Straße‘
Linkes Schaufenster des ehemaligen Modehauses Lammerding, Lange Str. 13:
Hier seht Ihr von den Familiengottesdiensten in der Adventszeit die vier verschiedenen Themen:
‚Seid wachsam‘, ‚Bereitet dem Herrn den Weg‘, ‘Zeugnis ablegen‘, ‘Fürchte dich nicht’
Vielleicht wart Ihr bei einem oder mehreren Gottesdiensten dabei?
Johannikirche:
Willkommen in der Johannikirche: die
älteste unserer Kirchen und die Kirche, in der fast alle BillerbeckerInnen getauft worden sind. Wisst Ihr und Eure Eltern noch, wann Eure Taufe war?
Geht doch in die Taufkapelle und schaut Euch noch mal genau den alten Taufbrunnen an. Vielleicht erkennt Ihr einige biblische Geschichten daran, z. B. die Taufe Jesu oder die Geschichte des
Volkes Israel beim Durchzug durch das rote Meer, das Gespräch von Jesus mit der Frau am Jakobsbrunnen oder wie Mose an den Stein schlägt und dort Wasser hervorkommt….
Jüdischer Friedhof:
Vor 75 Jahren wurde am 08. Mai
1945 der zweite Weltkrieg in Europa beendet. Die Zeit des Nationalsozialismus hat vielen Menschen Leid und Tod gebracht. Besonders betroffen waren die Menschen jüdischen Glaubens. Auch hier in
Billerbeck sind alle jüdischen Mitbürger vertrieben oder gar getötet worden.
Für uns Christen sind die Juden unsere ‚Geschwister im Glauben‘. Mit ihnen teilen wir den ersten Teil unserer Bibel, mit ihnen glauben wir an den einen Gott! Lasst uns gemeinsam darauf achten,
dass sich dieser Teil der Geschichte niemals wiederholen möge.
An der rechten Seite findet Ihr auf einer kleinen Sandsteinstehle das ‚Gebet beim Betreten des Friedhofes‘. Betet das Gebet doch gemeinsam!
Alter Friedhof:
Hier auf dem alten Friedhof sind viele BillerbeckerInnen bestattet, vielleicht auch jemand aus Eurer Familie?
Jesus sagt: ‚Ich bin das Leben!‘ Wir Christen hoffen darauf, dass mit dem Tod nicht einfach alles aus ist, sondern unser Leben sich nur wandelt. Bei Gott haben wir eine Zukunft!
Vielleicht mögt Ihr ein Grab besuchen und gemeinsam dort das Gebet Jesu, das ‚Vater unser‘ beten?
Evangelisches Kirchenzentrum:
Hier im evangelischen Kirchenzentrum treffen sich unsere evangelischen Mitchristen zum Gottesdienst. Sie haben ihr Kirchenzentrum nach einem biblischen Motiv benannt und davon auch eine Skulptur
aufgestellt. Es ist der Gute ____________.
Ludgerusbrunnen:
Hier am Ludgerusbrunnen begegnen wir einer Statue, die zwar an den Heiligen Ludgerus erinnern soll, aber einem anderen Mann ähnelt. Dieser Mann war Bischof in Münster zu Zeiten des 2. Weltkrieges. Wie ist sein Name?
Ab hier beginnt Ihr individueller weiterer Spaziergang und
wir wünschen Ihnen alles Gute, Gesundheit
und einen Rutsch ins neue Jahr 2021!