„Die Krippe ist wie ein lebendiges Evangelium"
„Papst Franziskus ist Krippen-Fan!“ So schreibt Sr Anna SSpS aus Rom. Im Dezember letzten Jahres reiste der Papst eigens nach
Greccio, einem Ort am Fuße der Apenninen. Franz von Assisi hatte am Heiligen Abend 1223 die Menschen nach Greccio zu einer Krippenfeier geholt. Mit einem dort aufgebauten Stall, lebendigen Ochsen
und Esel hat er ihnen draußen in der Kälte die Weihnachtsgeschichte nahegebracht. Die Figuren waren die Menschen aus dem Dorf und der Umgebung. Die Idee des hl. Franz hat sich seither über den
ganzen Erdball ausgebreitet. In Greccio unterschrieb der Papst ein apostolisches Schreiben, in dem er erklärt: „Die Krippe ist wie ein lebendiges Evangelium.“
Krippen gehören zu den festen Bestandteilen eines Weihnachtsfestes: künstlerisch gestaltet oder selbst gebaut, in den Kirchen oder zu Hause, als lebendige Krippenfeier
drinnen oder draußen. Viele Familien haben besondere Traditionen; ich selbst habe 1998 eine Krippe aus Olivenholz in Bethlehem auf einer Israel-Reise gekauft und sie seither wie einen Schatz
aufbewahrt und jedes Jahr aufgebaut. Krippen können sehr wertvoll, traditionell oder modern sein, aber die Aussage bleibt gleich: Gott wird Mensch arm in einem Stall. Faszinierend sind Krippen
aus anderen Ländern mit den spezifischen Sichtweisen und Darstellungen.
Die Fotos unten zeigen einige Beispiele:
Ich wünsche Ihnen viel Freude bei einem Krippenweg zu den Krippen in den beiden Kirchen von Billerbeck!
Ursula Budde