Bratapfel – Marmelade
Zutaten:
- 2 kg Äpfel
- Saft von ½ Zitronen
- 100 g Rumrosinen*
- 50 g Mandelstifte
- Ungesüßter Apfelsaft
- 500 g Gelierzucker (3:1)
- 1 Tl Zimt
*Die Rosinen können über Nacht auch selbst in Rum, Amaretto oder Apfelsaft eingeweicht werden.
Zubereitung:
- Die geschälten Äpfel entkernen, würfeln und mit Zitronensaft beträufeln
- Die Rumrosinen zerkleinern
- Die Mandelstifte (ohne Fett) in einer Pfanne goldbraun rösten
- Die Äpfel, Rumrosinen und Mandelstifte mischen und wiegen. Alles mit Apfelsaft auffüllen bis 1500 g erreicht sind
- Den Gelierzucker und den Zimt zugeben und 3 Minuten sprudelnd Kochen. Immer wieder gut durchrühren
- Je nach Geschmack pürieren und in Gläser* füllen. Diese für mindestens 5 Minuten auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.
*Die Gläser vor dem Befüllen mit Marmelade mit kochendem Wasser auskochen.
Tipp: Die Bratapfel-Marmelade schmeckt auch sehr gut zu Vanilleeis als Toping
Rotwein-Orangen – Gelee
Zutaten:
- 150 g Rotwein
- 250 g Orangensaft
- 500 g Gelierzucker (1:1)
Glühwein – Gelee
Zutaten:
- 250 g Glühwein
- 230 g Traubensaft (rot)
- 370 g Gelierzucker (2:1)
Zubereitung der Gelee´s:
- Alle Zutaten 10-12 Minuten sprudelnd kochen. Dabei immer wieder umrühren.
- Das heiße Gelee in Gläser* füllen. Diese für mindestens 5 Minuten auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.
*Die Gläser vor dem Befüllen mit Marmelade mit kochendem Wasser auskochen.
Wer nun Lust auf was Süßes hat, kann direkt anfangen zu Kochen. Diese weihnachtlichen Marmeladen schmecken besonders in der Adventszeit und versüßen die dunklen Tage.
Auch als kleine Freude To-Go könnt Ihr die Gelees und Marmeladen für euch und nette Menschen, die euch am Herzen liegen kochen.
Für Freunde, Verwandte, Bekannte, Arbeitskollegen, Nachbarn und andere Menschen die gerade viel alleine sind, wie wir alle, ist es doch eine kleine Aufmunterung, wenn plötzlich eine, zwei oder drei kleine Gläser mit süßer Botschaft vor der Tür stehen.
Es ist eine Überraschung, die schon vor Weihnachten oder am Weihnachtstag selbst einfach und schnell gemacht ist. Wenn die Marmeladen vor der Haustür platziert werden, ist es eine gute Möglichkeit, trotz der gewahrten Distanz, das Herzliche der Adventszeit weiterzugeben. Und auch die viele, zum Teil ungewollte, Zeit allein Zuhause geht schneller herum, wenn wir uns alle warme und herzliche Gedanken beim Marmelade kochen machen.
Ich wünsche allen Menschen weiterhin eine schöne, ruhige und besinnliche Adventszeit. Ich hoffe, dass das Weihnachtsfest für uns alle das gewohnte fröhliche und festliche beibehält und alle Wünsche an das nächste Jahr in Erfüllung gehen.
Frohe Weihnachten
Die Rezepte wurden von Sophia Hellmann zusammengestellt